Marktwirtschaft und Ethik

Moral und Marktwirtschaft: Passt das überhaupt zusammen?“ Diese Frage, wird oft (vorschnell) mit einem klaren „Nein“ beantwortet. Aber ist die Antwort wirklich so einfach? Dieser Frage stellt sich der Q1 Leistungskurs Sozialwissenschaften-Wirtschaft im Rahmen des zweitägigen Schülerseminars „Marktwirtschaft und Ethik“ des Franz – Hitze - Hauses, Münster.

Die Themen Wirtschafts- und Unternehmensethik oder Moralökonomik werden in den Wirtschaftswissenschaften aber auch in der Öffentlichkeit intensiv diskutiert; vor allem die moralische Beurteilung unternehmerischen Handels der sozialen Marktwirtschaft ist auch nach dem Zusammenbruch des sozialistischen Experiments keineswegs unumstritten.

Zu der Frage, ob sich ethische Prinzipien und freie Marktwirtschaft gut miteinander vertragen, gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Während die einen dem Markt eine moralische Qualität zusprechen, bestreiten dies andere und sehen zwischen Marktwirtschaft und Ethik erheblichen Spannungen und Widersprüche. Neben sozialen und politischen Aspekten stellt sich zunehmend auch die Frage, welche Rolle unternehmerisches Handeln im Kampf gegen den Klimawandel spielt bzw. spielen kann.  

Anhand von Fallbeispielen und Planspielen aus dem Bereich der Korruption, der Finanzmärkte und des globalen Handels wird in dem Seminar der Zusammenhang von ethischen und ökonomischen Fragen vorgestellt und diskutiert.