Sport

Fachschaften 23_24

Die Fachschaft Sport im Schuljahr 2023/24

Die Loburg zeichnet sich durch vielseitig nutzbare Sportanlagen aus. Neben zwei großen Turnhallen gibt es zwei Sportplätze sowie ein großes Schulgelände mit angrenzenden Wiesen und Wäldern. Seit dem Schuljahr 2019/20 nutzen wir das kombinierte Hallen- und Freibad Beverbad in Ostbevern, das durch seine hervorragende Ausstattung (u.a. Turm-Sprunganlage) die Durchführung eines attraktiven Schwimmunterrichts gestattet. Durch diese Voraussetzungen ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Sportangebot.

Zudem legen wir Wert auf ein in unserem Verhaltenskodex zusammengefasstes, angemessenes Verhalten im Sportunterricht.
 

Bi-edukativer Unterricht

Der bi-edukative Unterricht in der Jahrgangsstufe 7 bietet durch die Trennung von Jungen und Mädchen Freiraum für eher geschlechtsspezifische Themen und Probleme, die sich in der Pubertät ergeben können. Die SchülerInnen profitieren z.B. im Schwimmunterricht von einem eher geschützten Raum. Die alters- bzw. entwicklungsspezifischen Bedürfnisse und Schwerpunkte der Jugendlichen können auf diese Weise stärker berücksichtigt werden.

 

Angebot von „Sportplus“ in der Klasse 6

„Sportplus“ ist eine zusätzliche Sportstunde, die parallel und klassenübergreifend zum Chor unterrichtet wird. Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die dadurch die Gelegenheit erhalten, vielfältige Erfahrungen im Umgang mit Bällen und im Bereich der Koordination und Ausdauer zu sammeln. In der kleinen Gruppe wird das Selbstvertrauen gestärkt, was sich positiv auf die Beteiligung im Sportunterricht auswirken kann.


 

Neben dem regulären Unterricht bietet die Loburg ein breites Spektrum an außerunterrichtlichen Sportangeboten. So können Schülerinnen und Schüler an Pausensportangeboten der SporthelferInnen, an den Schulsportfesten oder an schulübergreifenden Wettkämpfen teilnehmen:

 

Bundesjugendspiele für die Klassen 5 - 9

Bei den Bundesjugendspielen haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in den leichtathletischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen innerhalb ihrer Altersklasse zu messen. Traditionell enden die Bundesjugendspiele mit einem Staffellauf, bei dem die Klassen 5 – 9 gegen ein Lehrerteam antreten.

Sport_2018_020

Sport_Intro

Sport_2018_010

 

Deutsches Sportabzeichen

Im Rahmen des Sportunterrichts bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben und ihre motorische Leistungsfähigkeit innerhalb der Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in unterschiedlichen Teildisziplinen auf den Prüfstand zu stellen.

 

Loburger Waldlauf

Einmal im Jahr lädt die Loburg die Viertklässler der umliegenden Grundschulen zum traditionellen Waldlauf ein. Parallel dazu finden für die Loburger Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 9 Turniere in den Sportarten Völkerball, Fußball und Basketball statt.

 

Laufen für einen guten Zweck - Sponsorenlauf

Der Erlös des jährlich durchgeführten Sponsorenlaufs, an dem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 7 teilnehmen, geht u.a. an „Herzenswünsche e.V.“

Sport_2018_070

 

Teilnahme an internationalen Sportturnieren

Die an internationalen Sportturnieren teilnehmenden Schulen aus den Niederlanden, Tschechien, Italien, Slowenien und Deutschland laden abwechselnd zu einer Sportart ihrer Wahl ein. Schwerpunkt dieser seit 2004 stattfindenden Turniere ist ein kultureller Austausch mit sportlichem Hintergrund.

Sport4 Sport_2018_060 20240924_084606

 

Jugend trainiert für Olympia

Die Loburg meldet regelmäßig Mannschaften in den Sportarten Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Schwimmen und Schach.

Sport_2018_040

 

Teilnahme am Milchcup

Nach der ersten Teilnahme im Jahr 2012 ist dieses attraktive Tischtennisturnier für die Klassen 5 und 6 inzwischen fest etabliert.

 

Oberstufenturnier

Seit 2004 treten Sportkurse der Oberstufe kurz vor Weihnachten bei einem Turnier an. Bisher wurde es durchgeführt in den Sportarten Volleyball und Basketball.

 

Impressionen vom Landesfinale im Milchcup 2016:

 

Impressionen vom Milchcup 2016

 

Impressionen vom Waldlauf und vom Sportfest 2019