Internationale Sportturniere

Die internationalen Sportturniere finden seit 2004 normalerweise jedes Jahr an einer der folgenden teilnehmenden Schulen statt:

  • Biskupské gymnasium B. Balbína in Hradec Králové (Tschechien)
  • Liceo Scientifico Arturo Tosi in Busto Arsizio Varese (Italien)
  • St. Gregorius-College in Utrecht (Niederlande)
  • Zavod sv. Stanislava in Ljubljana (Slowenien)
  • Gymnasium Johanneum in Ostbevern (Deutschland)

Jedes Jahr lädt eine Schule aus dem Verbund ein. Ziel ist der kulturelle Austausch mit sportlichem Hintergrund. Die Sportarten wechseln jedes Jahr (z.B. Fußball, Korfball, Floorball, Ultimate, Volleyball, Basketball, Handball). Die gastgebende Schule entscheidet, welche Sportart gespielt wird. Eine Mannschaft jeder Nation besteht aus zehn 14- bis 17-jährigen Schülerinnen und Schülern.

Sport3 Ultimate Frisbee (3) Ultimate Frisbee (2)

Durch die Bereitschaft vieler Eltern der gastgebenden Schule können alle ausländischen SportlerInnen in Gastfamilien untergebracht werden und somit das Land und ihre Kultur „hautnah“ erleben. Die TeilnehmerInnen der unterschiedlichen Nationalitäten erleben das sportliche Ereignis immer mit viel Freude und kommen über den Sport schnell ins Gespräch. Die Kommunikation untereinander und das soziale Miteinander haben meist einen höheren Stellenwert als der sportliche Wettkampf.

Neben dem eigentlichen Turnier in der einwöchigen Austauschzeit mit sportlichen Wettkämpfen gibt es ein kulturelles Beiprogramm. Besichtigt werden regionale Kleinstädte, Museen und Landschaften der näheren Schulumgebung sowie eine größere Stadt bzw. Metropole im Umfeld der gastgebenden Schule wie Amsterdam, Prag, Ljubljana und Köln.