Seit 2009 wird Loburger Schülerinnen und Schülern zusammen mit ihrem Abiturzeugnis gleichzeitig das CertiLingua Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen verliehen und so war es dann auch für zwei Schülerinnen nach dreijähriger Vorbereitungszeit am 27. Juni endlich soweit.
Clara Frönd und Lisa Buckebrede hielten ihr CertiLingua-Zertifikat in den Händen. An diesem Tag wurde ihnen damit ihre europäische und internationale Kompetenz bestätigt. Es ist der erste CertiLingua-Durchgang, der nach Corona wieder ohne Einschränkungen ins Ausland fahren konnte, um dort den erforderlichen Aufenthalt zu absolvieren, der abgesehen von zwei Fremdsprachen und einem Geschichts-Grundkurs auf Englisch für das Exzellenzlabel an der Loburg Voraussetzung ist.
Die Absolventinnen wählten für ihre Aufenthalte Malaysia und Großbritannien und widmeten sich bei ihren Projekten der Untersuchung gesellschaftlicher Entwicklungen im Kontext globaler, aktueller Themen. Die Ergebnisse wurden in Dokumentationen festgehalten, die ein vertieftes interkulturelles Bewusstsein widerspiegeln.
Die Loburg, die seit 2008 als einziges Gymnasium im Kreis Warendorf akkreditierte CertiLingua-Schule ist und die Berechtigung besitzt, Schülerinnen und Schüler auf den Erwerb des CertiLingua-Exzellenzlabels vorzubereiten, zeigt sich erfreut darüber, dass in einer Zeit, in der Europa mit Herausforderungen konfrontiert ist, zwei Loburgerinnen es sich zur Aufgabe gemacht haben, die europäische Idee weiterzutragen. In diesem Sinne sind sie wahre Botschafterinnen Europas.
Martina Dropmann - Gesamtkoordination für CertiLingua an der Loburg