Als starkes Zeichen gegen Rassismus und Antisemitismus und anlässlich der sich zum 79. Mal jährenden Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gestalteten die Q2-Exerzitiengruppe von Frau Winter und der Q1-Geschichte LK von Herrn Hergemöller im Foyer eine Ausstellung.
mehr lesenDie Verbraucherzentrale NRW berät in einer Videokonferenz den Projektkurs der Q1 zum Thema “Gesunde Schulverpflegung”.
mehr lesenDer Q2 Erdkunde Grundkurs von Herrn Bopp hat sich im Rahmen des Unterrichts auf die Suche nach regionalen und saisonalen Früchten und Gemüsesorten gemacht.
mehr lesenDas Team der Loburger Mathematikerinnen kann sich über tolle Leistungen in der Hauptrunde des Mathe-Mannschaftswettbewerbs freuen.
mehr lesenDas Soul-Café war eine erfolgreiche Premiere eines neuen schulseelsorglichen Angebotes.
mehr lesenWir trauern um Verena Weil, die am 22. Januar 2024 tödlich verunglückt ist.
mehr lesenAm 22.01.2024 traf sich die Steuerungsgruppe Ostbevern fair & nachhaltig an der Loburg, um Anregungen und kreative Ideen von Schüler*innen der Loburg sowie der Josef-Annegarn-Schule für die neuen Mitmachstation „Weiter ertragen, was abgetragen wird?“ an der Bever zu erhalten.
mehr lesenDiesmal haben sich gleich alle Loburg Geografen der Q2 gemeinsam auf den Weg gemacht, das alte Ruhrgebiet neu zu entdecken!
mehr lesenDer Weihnachtsmarkt am 20.12.2023 hat für strahlende Gesichter und einen fröhlichen Vorgeschmack auf die Festtage gesorgt.
mehr lesen