In den ersten beiden Schulstunden am letzten Schultag fand an der Loburg eine kleine Feierstunde zur Ehrung von Schülerinnen und Schülern statt, die sich im Schuljahr 2024/2025 durch besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft ausgezeichnet haben. Wie im letzten Jahr waren als Publikum die Jahrgangsstufen 5 und 6 geladen, der Kreis der geehrten Schülerinnen und Schüler erstreckte sich von der Klasse 5 bis zur EF.
Den richtigen Ton setzten zwei Solistinnen und ein Solist aus der Jahrgangsstufe 9 und der EF, die der Veranstaltung den musikalischen Rahmen verliehen. Nach einer Begrüßung durch Frau Dr. Stiglic führten Frau Starke und Herr Thelen durch das Programm. Dabei konnten die Anwesenden erfahren, in welchen Bereichen man sich an der Loburg engagieren kann. Engagieren können sich Schülerinnen und Schüler bei den Medienscouts, als Patinnen oder Paten für die Klassen der Jahrgangsstufen 5 und 6, als Lotsinnen und Lotsen für neue Schülerinnen und Schüler in der EF oder in der SV. Viel Zulauf erfahren zum Beispiel aber auch die Schulsanitäterinnen und Sanitäter, die es motiviert, wenn manchmal ein offenes Ohr und etwas Traubenzucker reichen, damit es Schülerinnen und Schülern wieder besser geht. Ebenso wurde die große Gruppe der Sporthelferinnen und -helfer geehrt, die zum Beispiel das Turnier am Sportfest perfekt organisiert haben. Eine wichtige Rolle haben in diesem Jahr auch die Science Buddies gespielt, die die jüngeren Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit im PhänomexX Labor im Schloss betreut haben. Dafür hatten sie eine mehrtätige Qualifizierung durchlaufen und freuen sich auf ihren erneuten Einsatz im nächsten Jahr. Aber auch der künstlerische Bereich ist für unsere Schule von zentraler Bedeutung, wie die Neu-Gestaltung einiger Außenanlagen der Schule oder die musikalische Rahmung der Feierstunde zeigt. Unverzichtbar für sämtliche Veranstaltungen an der Loburg ist die Aula-Technik. Hier treten Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 nun in große Fußstapfen, weil die alten Hasen aus der Q2 ihr Abitur gemacht und damit die Schule verlassen haben. Sie haben sich aber bereits als würdige Nachfolger bewiesen.
Insgesamt war die Feierstunde eine gelungene Veranstaltung, die am Ende des Schuljahres noch einmal eindrücklich gezeigt hat, was so alles im Schulalltag an der Loburg passiert.
Im Anschluss an die Ehrung haben die drei PreisträgerInnen des Fotowettbewerbs „Was Menschen Menschen antun“ ihre Preise erhalten und die Gewinnerfotos wurden präsentiert. Die Ausstellung aller Wettbewerbsbeiträge ist noch während der Ferien in unserer Loburger Kirche zu sehen.